Prof. Dr. Thomas Kühlein
Direktor des Lehrstuhls für Allgemeinmedizin, FAU Erlangen-Nürnberg 
Auf der US-Dollarnote steht „In God we trust“. Ein Artikel in der Zeitschrift „Health Affairs“ war jüngst ironisch mit „In technology we trust“ überschrieben. Unsere Kultur neigt zu der Vorstellung, man könne und müsse alles kontrollieren und beherrschen. Es sei einfach nur eine Frage der Investition in Forschung und Technik, um dies zu erreichen. Die medizinische Zukunft sei unvermeidlich digital und tele. Damit lasse sich der Segen hochtechnologischer Spitzenmedizin bis in die letzten Winkel tragen. Wo in dieser Zukunft wird der Platz der HausärztInnen sein?
Es wäre töricht, nicht, wo es sinnvoll ist, die technischen Möglichkeiten seiner Zeit zu nutzen. Es sind jedoch die Ortsnähe, die Persönlichkeit der Beziehung über die Zeit, die Verantwortlichkeit, und die Begleitung im Leiden, die die Hausarztmedizin ausmachen. Nichts davon lässt sich digital suffizient ersetzen. Für all das benötigen HausärztInnen Kompetenz. Um sie zu sichern, sind Bayerische Hausärztetage da. Kommt die fachliche Kompetenz zu Menschlichkeit und Einsatzbereitschaft hinzu, werden HausärztInnen unverzichtbar. So einfach ist das. Wir bieten das, was die strahlend kalte Bilderwelt der digitalen Zukunft vermissen lässt und was unsere Patienten brauchen: Den kompetenten Generalisten vor Ort, der dem ganzen Menschen und der Gemeinschaft verantwortlich ist. Und, der persönlich anwesend ist.
In diesem Sinne freue ich mich auf den 28. Bayerischen Hausärztetag in Nürnberg.
Prof. Dr. Thomas Kühlein